Diagnostik
Wichtig für die Diagnostik ist die Vorgeschichte, die Art Ihrer Beschwerden,
ob es z.B. weh tut oder schmiert, ob Blut am Papier, auf oder im Stuhl ist.
•
Inspektion der Analregion
•
Proktoskopie (bis 6 cm)
•
Rektoskopie (bis 30 cm)
•
Fingeruntersuchung
•
Tonometrie - Druckmessung im Schließmuskelbereich
•
Blutwerte, z.B. Darmtumormarker
Entscheidend sind in diesem Bereich Erfahrung und Kenntnis bei Inspektion,
Finger- und Geräteuntersuchung. Für eine zeitnahe Koloskopie besteht enge
Zusammenarbeit mit Gastroenterologen.
Proktologie
Sie profitieren bei uns von der eigentlich doch
naheliegenden Fächerkombination Urologie
und Proktologie, mit der ich als derzeit
einziger Facharzt in Berlin Ihre
Beckenbodenbeschwerden ganzheitlich
abgeklären und behandeln kann.
Zu Gynäkologen und stationären
Beckenbodenzentren besteht enger Kontakt.
Therapie
•
Hautbehandlung (Ekzeme, Nässen, Jucken, Allergie)
•
Beratung bei Stuhlgangstörung, Ernährungsberatung
•
Fissuren (wichtig, Schmerzen während des Stuhlgangs)
•
Inkontinenzbehandlung, apparativ bzw. Übungsanleitung
•
Bio-feedback
•
Hämorrhoidalleiden
•
Sklerosierung, Injektion
•
Infrarot- / Lichtkoagulation
•
Gummiligaturbehandlung
•
örtliche Salben
•
Zäpfchen
•
OP von Analthrombosen, Condylomen, Marisken (Hautfalten)
BITTE VORSICHT : Blutungen müssen abgeklärt werden.
Hämorrhoiden können bluten, ohne schmerzhaft zu sein. Ein Tumor im oberen Darmbereich aber oft ebenso…..